Erkältung und Immunsystem
Grippe

GeloMyrtol 300 mg Kapseln

Inhaltsstoffe

300 mg Wirkstoff Misch-Destillat aus rektifizierten Ölen (Eukalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl, Zitronenöl (66:32:1:1)) Wirkstoff Eucalyptusöl-Destillat Wirkstoff Süssorangenöl-Destillat Wirkstoff Myrtenöl-Destillat Wirkstoff Zitronenöl-Destillat Hilfsstoff Rapsöl, raffiniertes Hilfsstoff Gelatine Hilfsstoff Glycerol 85% Hilfsstoff Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), Trockensubstanz Hilfsstoff Sorbitol Hilfsstoff Hypromellose acetatsuccinat Hilfsstoff Triethylcitrat Hilfsstoff Natriumdodecylsulfat Hilfsstoff Talkum Hilfsstoff Dextrin Hilfsstoff Glycyrrhizinsäure (Ammoniumsalz) T Spuren von Hilfsstoff Lecithin pflanzlich

GeloMyrtol 300 mg Kapseln

GeloMyrtol® wirkt in den Atemwegen schleimver­ flüssigend, fördert den Sekretabtransport, erleichtert das Abhusten und wirkt entzündungshemmend. Zur Schleimlösung bei akuten und chronischen Katarrhen der Atemwege (Bronchitis) und bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis).
PZN: 1267656
Arzneimittel
Kategorien: Erkältung und Immunsystem, Grippe
Hersteller: Gebro Pharma
Darreichungsform: Kapseln
Links: Gebrauchsinformation (PDF)
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 14,30
0,72€ / Stk.
inkl. Mwst.
bestellbar
Arzneimittel: Für diesen Artikel ist nur Abholung und Bezahlung vor Ort in der Apotheke möglich.
Keine verfügbaren Abholzeiten innerhalb des nächsten Monats gefunden. Bitte kontaktieren Sie die Apotheke.

Weitere Produktinformation

Wirkstoff
Misch-Destillat aus rektifizierten Ölen (Eukalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl, Zitronenöl (66:32:1:1))
Einnahme
Vorsicht bei Nieren- oder Gallensteinen, Darmentzündungen. Nicht mit heißen Getränken oder nach dem Essen anwenden.
Nicht anwenden bei
Kinder unter 3 Jahren.
Dosierung
3-4mal tgl. 1 Kapsel, bei chronischen Prozessen 2mal tgl. 1 Kapsel. Zur Erleichterung des morgendlichen Abhustens vor dem Schlafengehen 1 Kapsel. Kinder (7-11 Jahre): 1-3mal tgl. 1 Kapsel.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Verflüssigung von zähem Schleim (Sekretolyse) bei Bronchitis und Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis).
Anwendungsgebiet
Sekretolyse bei Bronchitis und Sinusitis.
Einnahme während der Schwangerschaft
Vorsicht (keine Daten).
Nebenwirkungen
Magen/Darm, Mobilisierung von Nieren- oder Gallensteinen, Überempfindlichkeit.
Art der Anwendung
Eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Warnungen
Vorsicht bei Nieren- oder Gallensteinen, Darmentzündungen. Nicht mit heißen Getränken oder nach dem Essen anwenden.