Eigenschaften und Wirksamkeit:
Wie wirkt Jutussin neo-Hustensaft?
Die Fluidextrakte von Spitzwegerich (Plantago lanceolata) und Königskerze (Verbascum thapsiforme) wirken reizmildernd und schleimfördernd. Der Fluidextrakt des Thymian (Thymus vulgaris) zeigt neben schleimfördernden Eigenschaften, krampfstillende Wirkungen auf die Bronchien.
Anwendungsgebiete:
Wann darf Jutussin neo-Hustensaft angewendet werden?
Jutussin neo-Hustensaft wird angewendet zur Linderung von Husten bei katarrhalischen Erkrankungen der Luftwege.
Art der Anwendung: Zum Einnehmen.
Dosierung:
Wie verwenden Sie Jutussin neo-Nustensaft?
Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten:
Im akuten Fall bis zu 6 mal täglich alle 2 Stunden 2 Teelöffel Hustensaft (1 Teelöffel = 5 ml) einnehmen. Mit eintretender Besserung genügt die Einnahme von 3 mal täglich 2 Teelöffel.
Schulkinder erhalten nach obigem Muster jeweils 1 Teelöffel Hustensaft in etwas warmer Milch.
Kleinkinder erhalten bis zu 3 mal täglich 1 Teelöffel Hustensaft in etwas warmer Milch.
Bewährt hat sich die Einnahme mit mindestens halbstündigem Abstand zu den Mahlzeiten. Der Hustensaft kann dann seine Wirkung besser entfalten.
Gegenanzeigen:
Wann darf Jutussin neo-Hustensaft nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile.
Darf Jutussin neo-Hustensaft während einer Schwangerschaft oder Stillperiode angewendet werden?
Die Einnahme von Jutussin neo-Hustensaft während der Schwangerschaft oder Stillperiode ist möglich.
Nebenwirkungen,
Wechselwirkungen,
Gewöhnungseffekte:
Bisher nicht bekannt.
Sollten sich jedoch während der Behandlung allgemeine Beindlichkeitsstörungen, wie Übelkeit nach der Einnahme, Ausschläge oder Juckreiz einstellen, so ist unverzüglich ein Arzt oder Apotheker zu Rate zu ziehen.
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung:
Was ist ferner zu beachten?
Alkoholwarnhinweis: Ein Teelöffel (= 5 ml) enthält 0,6 g Alkohol und darf daher nicht an Alkoholkranke verabreicht werden.
Diabetikerhinweis: Ein Teelöffel (= 5 ml) enthält 2 g Saccharose. Wegen des hohen Zuckergehaltes nicht für Diabetiker geeignet.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg nicht eintritt ist ehestens ärztliche Beratung erforderlich.
Verfalldatum beachten.
Nach Ablauf nicht mehr verwenden.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Lagerungshinweis: Nicht über 25°C lagern.
Zusammensetzung:
100 g enthalten: Extr. Plantaginis fluid. (1:3) 15,0 g, Extr. Thymi fluid. (1:3) 6,25 g, Extr.Verbasci fluid. (1:3) 5,0 g, Aetheroleum Anisi 0,007 g, Saccharosum 40,0 g, Ethanolum 96 % (V/V) 1,793 g, Aqua purificata ad 100,0 g. Enthält 12 Vol.% Alkohol.
Spitzwegerichblätter-Flüssigextrakt (1:3); Ethanol 70% (V/V), gereinigtes Wasser (1:1,07) (Auszugsmittel)
Thymian-Flüssigextrakt (1:2-3); Ammoniaklösung 10% (m/m), Glycerol 85% (m/m), Ethanol 90% (V/V), gereinigtes Wasser (1:20:70:109) (Auszugsmittel)
Königskerzenblüten-Flüssigextrakt (1:3); Ethanol 70% (V/V), gereinigtes Wasser (1:1,07) (Auszugsmittel)
15 g Wirkstoff Spitzwegerichblätter-Flüssigextrakt (1:3); Ethanol 70% (V/V), gereinigtes Wasser (1:1,07) (Auszugsmittel)
Wirkstoff Plantago lanceolata, folium
6.25 g Wirkstoff Thymian-Flüssigextrakt (1:2-3); Ammoniaklösung 10% (m/m), Glycerol 85% (m/m), Ethanol 90% (V/V), gereinigtes Wasser (1:20:70:109) (Auszugsmittel)
Wirkstoff Thymi herba
5 g Wirkstoff Königskerzenblüten-Flüssigextrakt (1:3); Ethanol 70% (V/V), gereinigtes Wasser (1:1,07) (Auszugsmittel)
Wirkstoff Flos Verbasci
Hilfsstoff Anisöl
40 g Hilfsstoff Saccharose
Hilfsstoff Ethanol 96% (V/V)
12 % (V/V) t Gesamtethanolgehalt
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Hilfsstoff Ammoniaklösung, konzentriert
Hilfsstoff Glycerol 85% (m/m)
Akut bis 6mal tgl., mit eintretender Besserung 3mal tgl. 10 ml.
Kinder (6-11 Jahre): Akut 3mal tgl. 10 ml, dann 3mal tgl. 5 ml.
Kinder (4-5 Jahre): Akut 4mal tgl. 5 ml, dann 3mal tgl. 5 ml.
Kinder (2-3 Jahre, nur auf ärztliche Anordnung): 2mal tgl. 5 ml.
Für Kinder unter 2 Jahren nicht empfohlen.
Traditionell pflanzlich zur Hustenlinderung bei Erkältung.
Nicht empfohlen.
Überempfindlichkeit, Magen.
½ Std. vor oder nach einer Mahlzeit mit Messbecher einnehmen.
Nicht für Alkoholkranke, nicht für Diabetiker.
Aponova Pharma HandelsgmbH
Click&Collect Shop (kein Versand)
Bezahlung bei Abholung in der Apotheke
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kontakt
Lavaterstraße 6/3/58
Wonkaplatz 3/3/58
1220 Wien
Tel 01 283 24 70
Fax 01 283 24 70 70
E-Mail: info@apo-u2.at
Öffnungszeiten
Mo-Fr | 08:00 - 18:00 Uhr |
Sa | 08:00 - 12:00 Uhr |
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können:
Wir beraten Sie gerne persönlich! Besuchen Sie uns in unserer Apotheke oder wählen Sie aus den angeführten Kontaktmöglichkeiten um sich von unseren Pharmazeuten kompetent beraten zu lassen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr und am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr für Sie da: +43 (0) 1 – 283 24 70
Sie möchten eine persönliche pharmazeutische Beratung zum ausgewählten Produkt? Füllen Sie einfach nachstehendes Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrer bevorzugten Anrufzeit an. Bitte bedenken Sei dabei unsere Öffnungszeiten!
Gerne können Sie uns über untenstehendes Formular aber auch eine Nachricht schicken. Wir antworten Ihnen so rasch als möglich innerhalb unserer Öffnungszeiten.