Nasic Pur Nasenspray befreit die Schnupfennase schnell, ohne sie auszutrocknen und pflegt die Nasenschleimhaut. Die besondere Zusammensetzung von Nasic Pur Kinder eignet sich besonders gut für Kinder Schnupfennasen. Diesen hochwirksamen Spray erhalten Sie in den Varianten Kinder und Standard mit je 10 ml Inhalt.
Xylometazolinhydrochlorid und Dexpanthenol
Kaliumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, gereinigtes Wasser
nasic pur Nasenspray für Kinder darf nicht angewendet werden
– wenn Sie allergisch gegenüber Xylometazolin, Dexpanthenol oder einem der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
– wenn bei Ihnen eine trockene Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca) vorliegt.
– bei Säuglingen und Kleinkinder unter 2 Jahren.
– bei grünem Star (Engwinkelglaukom).
– nach Operationen im Nasen- und Ohrenbereich (Entfernung der Hirnanhangdrüse oder chirurgischen Eingriffen, bei denen die Hirnhaut freigelegt wurde).
Bei Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren wird nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein bis zwei Sprühstöße in jede Nasenöffnung eingebracht.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei gleichzeitiger Anwendung von nasic pur Nasenspray für Kinder und bestimmten stimmungsaufhellenden Arzneimitteln (MAO-Hemmer vom Tranylcypromin-Typ oder trizyklische Antidepressiva) kann durch Wirkungen auf Herz- und Kreislauffunktion eine Erhöhung des Blutdrucks auftreten. Gleichzeitig eingenommene Medikamente, die anregend auf das Nervensystem wirken (Sympathomimetika), können in ihrer Wirkung verstärkt, solche mit gegenteiligem Effekt abgeschwächt werden.
Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, Fließschnupfen, nach operativen Eingriffen an der Nase.
Nicht anwenden.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Folgende Nebenwirkungen können auftreten:
Gelegentlich (kann 1 bis 10 Behandelte von 1.000 betreffen):
Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut).
Selten (kann 1 bis 10 Behandelte von 10.000 betreffen):
Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie), Blutdruckerhöhung (Hypertonie).
Sehr selten (kann weniger als 1 Behandelten von 10.000 betreffen):
Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Halluzinationen (vorrangig bei Kindern), Krämpfe (insbesondere bei Kindern) Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien), Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen. Nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwellung, Nasenbluten.
Nasale Anwendung.
Die Schutzkappe abziehen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt. Den Sprühkopf möglichst senkrecht in die Nasenöffnungen einführen und jeweils 1-mal pumpen. Nach Gebrauch den Sprühkopf aus hygienischen Gründen abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen. Bei allen weiteren Anwendungen ist das Dosierspray sofort gebrauchsfertig.
– bei Patienten, die mit Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) oder bestimmten stimmungshebenden Medikamenten (Antidepressiva) und anderen, potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln behandelt werden.
– bei Patienten mit schweren Herz- und Kreislauferkrankungen (z.B. koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck (Hypertonie)).
– bei Patienten mit Tumor des Nebennierenmarks (Phäochromozytom).
– bei Stoffwechselstörungen (z.B. Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Diabetes).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie nasic – Nasenspray für Kinder anwenden. Patienten mit Glaukom, insbesondere Engwinkelglaukom, sollen vor Anwendung von nasic pur Nasenspray für Kinder den Arzt befragen.
Wie bei allen Arzneimitteln ist Vorsicht geboten bei Kindern und älteren Patienten.
Kinder
Dieses Arzneimittel darf Kindern unter 6 Jahren nur über ärztliche Anordnung gegeben werden. Langfristige Anwendung und Überdosierung, vor allem bei Kindern, sind zu vermeiden. Die Anwendung bei Kindern im Alter von 2 – 6 Jahren und bei höherer Dosierung darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
M.C.M. KLOSTERFRAU HEALTHCARE GMBH
Click&Collect Shop (kein Versand)
Bezahlung bei Abholung in der Apotheke
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kontakt
Lavaterstraße 6/3/58
Wonkaplatz 3/3/58
1220 Wien
Tel 01 283 24 70
Fax 01 283 24 70 70
E-Mail: info@apo-u2.at
Öffnungszeiten
Mo-Fr | 08:00 - 18:00 Uhr |
Sa | 08:00 - 12:00 Uhr |
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können:
Wir beraten Sie gerne persönlich! Besuchen Sie uns in unserer Apotheke oder wählen Sie aus den angeführten Kontaktmöglichkeiten um sich von unseren Pharmazeuten kompetent beraten zu lassen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr und am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr für Sie da: +43 (0) 1 – 283 24 70
Sie möchten eine persönliche pharmazeutische Beratung zum ausgewählten Produkt? Füllen Sie einfach nachstehendes Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrer bevorzugten Anrufzeit an. Bitte bedenken Sei dabei unsere Öffnungszeiten!
Gerne können Sie uns über untenstehendes Formular aber auch eine Nachricht schicken. Wir antworten Ihnen so rasch als möglich innerhalb unserer Öffnungszeiten.