Betadona® Mund-Antiseptikum entfaltet seine umfassend keimtötende Wirkung in verdünnter oder unverdünnter Form beim Gurgeln und Spülen und eignet sich daher zur Behandlung infektiös-entzündlicher Erkrankungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie des Zahnfleisches durch Pilze, Viren und Bakterien.
Dabei ist Betadona® Mund-Antiseptikum gut verträglich für die Schleimhaut, angenehm im Geschmack und stark geruchshemmend.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben beziehungsweise genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum.
Betadona® Mund-Antiseptikum unverdünnt auftragen oder verdünnt zum Spülen des Mund- und Rachenraumes und zum Gurgeln anwenden. Als Dosierhilfe für Verdünnungen kann die Verschlusskappe verwendet werden. Eine Verschlusskappe fasst 5 ml.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird Betadona® MundAntiseptikum wie folgt angewendet.
Bei infektiös-entzündlichen Erkrankungen und Verletzungen im Mund- und Rachenraum
Betadona® Mund-Antiseptikum wird verdünnt (1 Teil Mund-Antiseptikum, 8 bis 16 Teile lauwarmes Wasser = etwa 2 bis 4 Verschlusskappen auf circa 1/8 Liter-Glas Wasser) angewendet. Bis zum Abklingen der Erkrankung alle 1–4 Stunden mindestens 30 Sekunden lang den Mund spülen und/oder gurgeln.
Vor Operationen oder anderen zahnärztlichen Eingriffen
wird Betadona® Mund-Antiseptikum unverdünnt im Bereich des Eingriffes aufgetragen. Eine Einwirkungszeit von 30 Sekunden sollte nicht unterschritten werden.
Zur Vorbeugung einer strahlenbedingten Entzündung der Mundschleimhaut (Mukositis)
Betadona® Mund-Antiseptikum wird verdünnt (1 Teil Mund-Antiseptikum, 8 Teile lauwarmes Wasser = etwa 4 Verschlusskappen auf circa 1/8 Liter-Glas Wasser) zum Spülen der Mundhöhle angewendet. Spülen Sie mehrmals täglich über 3 Minuten und immer nach den Mahlzeiten.
Bei Kleinkindern sollte Betadona® Mund-Antiseptikum nur angewendet werden, wenn sichergestellt ist, dass das Kind die Lösung nicht verschluckt.
Zur Verdünnung eignet sich lauwarmes Leitungswasser. Nicht in heißes Wasser gießen und nicht erwärmen!
Stellen Sie die Verdünnung erst kurz vor Gebrauch her, ansonsten kann die Wirkung nicht gewährleistet werden. Dies kann sich durch Entfärben der verdünnten Lösung anzeigen. Beim Wirkungsvorgang entfärbt sich das Iod. Die Tiefe der Braunfärbung zeigt daher seine Wirksamkeit an.
Die Lösung nicht verschlucken.
Nach dem Spülen ausspucken. Nicht mit Wasser nachspülen. Nehmen Sie Zahnprothesen, Zahnspangen und Ähnliches vor der Anwendung aus dem Mund, damit Ihr Zahnfleisch und Ihre Mundschleimhaut besser zugänglich sind. Eine eventuelle Verfärbung des Materials kann damit auch vermieden werden.
100 ml Betadona Mund-Antiseptikum enthalten 7,5 g Povidon-Iod-Komplex.
Gesamtgehalt: 0,75 % verfügbares Iod.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: 100 ml Betadona Mund-Antiseptikum
enthalten 29,9 g Ethylalkohol-Wassergemisch.
100 ml Betadona Mund-Antiseptikum enthalten 7,5 g Povidon-Iod-Komplex.
Gesamtgehalt: 0,75 % verfügbares Iod.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: 100 ml Betadona Mund-Antiseptikum
enthalten 29,9 g Ethylalkohol-Wassergemisch.
Liste der sonstigen Bestandteile .
96 Vol.-% Ethanol, Menthol, Methylsalizylat, Glycerol, wasserfreie Zitronensäure,
wasserfreies Natriummonohydrogenphosphat, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser
sowie Saccharin-Natrium-Dihydrat.
Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), chronische Hauterkrankung mit Blasen unter der Arm- und Beinhaut (Dermatitis herpetiformis Duhring), Radiojodtherapie.
2-4 Verschlusskappen auf ½ Glas warmes Wasser verdünnen, nach denMahlzeiten mindestens 30 Sekunden gurgeln und spülen. Vor operativen Eingriffen mindestens 30 sec im Eingriffsbereich unverdünnt einwirkenlassen.
Schilddrüsendiagnostik (1-2 Wochen Abstand). Enzymatische Wundsalbenwerden unwirksam; nicht mit quecksilberhaltigen Präparaten anwenden.Taurolidin, Breitband-Antiseptikum auf Schleimhäuten meiden (Octenidin). Längerfristige Anwendung beiLithiumtherapie meiden.
Infektionen und Verletzungen im Mund- und Rachenraum,
-Antiseptische Behandlung der Mundschleimhaut,
-Prophylaxe von strahlenbedingter Mukositis.
Strenge Indikationsstellung. Nicht zur Langzeitgabe. Schilddrüsenfunktion bei Mutter und Säugling kontrollieren.
Überempfindlichkeit, sehr selten Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose).
Zum Gurgeln und Spülen des Mund- und Rachenraumes. Nicht in heissesWasser giessen.
Vorsicht bei Jodüberempfindlichkeit, Schilddrüsenerkrankungen,Neugeborenen, Säuglingen unter 6 Monaten. Aspiration von Jod vermeiden.Metalle (Zahnspangen, Prothesen) können korrodieren. Aus Textilien mitwarmem Wasser und Seife, Ammoniak oder Fixiersalz entfernbar.
HERMES ARZNEIMITTEL GMBH
Click&Collect Shop (kein Versand)
Bezahlung bei Abholung in der Apotheke
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kontakt
Lavaterstraße 6/3/58
Wonkaplatz 3/3/58
1220 Wien
Tel 01 283 24 70
Fax 01 283 24 70 70
E-Mail: info@apo-u2.at
Öffnungszeiten
Mo-Fr | 08:00 - 18:00 Uhr |
Sa | 08:00 - 12:00 Uhr |
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können:
Wir beraten Sie gerne persönlich! Besuchen Sie uns in unserer Apotheke oder wählen Sie aus den angeführten Kontaktmöglichkeiten um sich von unseren Pharmazeuten kompetent beraten zu lassen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr und am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr für Sie da: +43 (0) 1 – 283 24 70
Sie möchten eine persönliche pharmazeutische Beratung zum ausgewählten Produkt? Füllen Sie einfach nachstehendes Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrer bevorzugten Anrufzeit an. Bitte bedenken Sei dabei unsere Öffnungszeiten!
Gerne können Sie uns über untenstehendes Formular aber auch eine Nachricht schicken. Wir antworten Ihnen so rasch als möglich innerhalb unserer Öffnungszeiten.