Ein Hühnerauge ist eine lokale Hautverdickung, die sich durch ständigen Druck oder Reibung an einer Stelle, häufig am Fuß, bildet. Um sich gegen diese Belastung zu schützen, produziert der Körper vermehrt Hautzellen. Dadurch entsteht eine verhärtete, abgestorbene Hautschicht.
Hält der Druck an, verformen sich die abgestorbenen Hautzellen zu Keilen, die sich in immer tiefere Hautschichten hineinbohren. Schmerzhaft wird es, wenn der Zellkeil dabei auf die Nervenenden trifft.
COMPEED® Hühneraugenpflaster sind für maximalen Tragekomfort konzipiert. Die Vertiefung im Pflaster bringt Linderung, weil sie den Druck vom Hühnerauge weg auf die umliegende Haut ableitet.
Die COMPEED® Hydrokolloidtechnologie schafft ein optimales Heilungsmilieu: Das Hühnerauge wird bis in die Tiefe befeuchtet und aufgeweicht, damit es sanft, aber wirksam entfernt werden kann.
COMPEED® Hühneraugen+ bietet die bewährte Heilwirkung der feuchten Wundheilung gekoppelt mit einem Salicylsäurekissen, das zur Auflösung des Hühnerauges beiträgt.
Das Hydrokolloid schafft ein optimales Heilungsmilieu, in dem das Hühnerauge aufgeweicht und abgepolstert wird; zudem trägt die Salicylsäure dazu bei, die abgestorbene Haut, aus der das Hühnerauge besteht, aufzulösen und beschleunigt so die Abheilung.
Hinweis: In einem klinischen Versuch¹ war bis zur Abheilung der Hühneraugen im Schnitt eine achttägige, kontinuierliche Behandlung erforderlich.
Bei jeder Anwendung wird das Hühnerauge kleiner und verschwindet schließlich ganz.
¹ Klinische Vergleichsstudie zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von vier (4) Verbandsmaterialien zur Behandlung und Linderung von Hühneraugen, Prüfplan-Nr. CORN/TRE+REC/001/DK, Coloplast Consumer Products A/S, Sept. 2000–Febr. 2001
Diabetiker: In den meisten Fällen ist COMPEED® für Diabetiker gut geeignet. Bitte halten Sie dennoch vor der Anwendung mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, da der Einsatz eines COMPEED® Pflasters bei einer entzündeten Wunde Komplikationen nach sich ziehen kann.
COMPEED® Pflaster niemals zurechtschneiden, denn die Ränder sind speziell geformt, damit das Haftgel nicht austreten kann.
Eventuelle Klebstoffrückstände in Strumpfhosen, Strümpfen oder Schuhen können leicht mit Terpentinersatz entfernt werden.
Sollten Sie Bedenken wegen der Anwendung dieses Produkts haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Die betroffene Hautstelle waschen und sorgfältig trocknen lassen. Die Hautstelle muss frei von Creme- und Fettrückständen sein. COMPEED® nicht bei entzündeten Wunden anwenden.
2. Das Pflaster haftet optimal, wenn es vor dem Auftragen 1 Minute lang mit der Hand angewärmt wird
3. Das bedruckte Deckpapier abziehen. Danach das weiße Schutzpapier abziehen, dabei die weiße Kunststofflasche festhalten. Nicht die Haftseite des Pflasters berühren.
4. Das Hühneraugenpflaster so auflegen, dass das integrierte Wirkstoffplättchen mittig auf dem Hühnerauge liegt. Die weiße Kunststofflasche entfernen und sicherstellen, dass die Pflasterränder sorgfältig glatt gestrichen sind.
5. Das Pflaster nach maximal 48 Stunden entfernen. Die betroffene Hautstelle 5 Minuten lang im warmen Wasser aufweichen und dann die gelöste Haut entfernen. Wenn erforderlich, kann diese Anwendung bis zu 2 Wochen lang wiederholt werden.
COMPEED® haftet deutlich länger auf der Haut als herkömmliche Pflaster. Während des Heilungsprozesses löst sich das Pflaster von alleine ab. Sollte es nötig sein, das COMPEED® Pflaster zu entfernen, kann es entlang der Hautoberfläche gedehnt werden, als wollte man es in die Länge ziehen.
Click&Collect Shop (kein Versand)
Bezahlung bei Abholung in der Apotheke
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kontakt
Lavaterstraße 6/3/58
Wonkaplatz 3/3/58
1220 Wien
Tel 01 283 24 70
Fax 01 283 24 70 70
E-Mail: info@apo-u2.at
Öffnungszeiten
Mo-Fr | 08:00 - 18:00 Uhr |
Sa | 08:00 - 12:00 Uhr |
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können:
Wir beraten Sie gerne persönlich! Besuchen Sie uns in unserer Apotheke oder wählen Sie aus den angeführten Kontaktmöglichkeiten um sich von unseren Pharmazeuten kompetent beraten zu lassen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr und am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr für Sie da: +43 (0) 1 – 283 24 70
Sie möchten eine persönliche pharmazeutische Beratung zum ausgewählten Produkt? Füllen Sie einfach nachstehendes Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrer bevorzugten Anrufzeit an. Bitte bedenken Sei dabei unsere Öffnungszeiten!
Gerne können Sie uns über untenstehendes Formular aber auch eine Nachricht schicken. Wir antworten Ihnen so rasch als möglich innerhalb unserer Öffnungszeiten.