1 Kapsel enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile: 250 mg Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii (Synonym: Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926) entsprechend mind. 2,5 x 10 9 lebensfähigen Zellen.
Sonstige Bestandteile: Wasserfreie Lactose, Magnesiumstearat, Gelatine, Natriumdodecylsulfat, Farbstoffe E 141, E 171, E 172.
Yomogi® ist ein probiotisches Arzneimittel aus lebender Hefe zur Stuhlregulierung und als Aknemittel.
Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen. Zur Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne.
Bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhung einhergehen, muss ein Arzt / eine Ärztin aufgesucht werden.
Wann dürfen Sie YOMOGI® nicht einnehmen?
Nehmen Sie das Präparat nicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Präparates ein.
Aus der verbreiteten Anwendung von Hefe als Lebensmittel haben sich bisher keine Hinweise für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben.
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
Bei Durchfallerkrankungen muss, besonders bei Kindern, auf Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) als wichtigste Behandlungsmaßnahme geachtet werden. Durchfälle bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern die Rücksprache mit dem Arzt / der Ärztin. Werden während einer Behandlung mit Saccharomyces boulardii mikrobiologische Stuhluntersuchungen durchgeführt, muss diese Einnahme dem Untersuchungslabor mitgeteilt werden, da sonst falsch-positive Befunde erstellt werden können. Wegen des bisher nicht einschätzbaren Risikos einer generalisierten Besiedlung mit Saccharomyces boulardii sollten Patienten mit gestörtem Immunstatus (z. B. bei HIVInfektion, Chemotherapie oder Bestrahlung) dieses Arzneimittel nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen. Für Diabetiker ist die Einnahme von einer Kapsel YOMOGI® mit 0,01 BE anzurechnen. 1 Kapsel enthält 61,25 mg Lactose. Wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie einzelne Arzneimittel nicht vertragen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Dieses Arzneimittel darf bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren wegen fehlender Untersuchungen nur auf ausdrückliche ärztliche Anordnung angewendet werden.
Was müssen Sie im Straßenverkehr sowie bei der Arbeit mit Maschinen und bei Arbeiten ohne sicheren Halt beachten?
Es sind keine Auswirkungen bekannt.
Worauf müssen Sie noch achten?
Achten Sie stets darauf, daß Sie das Arzneimittel so aufbewahren, daß es für Kinder nicht zu erreichen ist!
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Behandlung nicht eintritt, ist ehestens ärztliche Beratung erforderlich.
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von YOMOGI®? Die gleichzeitige Einnahme von Antimykotika (Mittel gegen Pilzerkrankungen) kann die Wirkung von YOMOGI® beeinträchtigen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Monoaminooxidasehemmstoffen (bestimmte Mittel gegen Depressionen) ist eine Blutdruckerhöhung möglich. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt / Ihre Ärztin YOMOGI® nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschrift, da YOMOGI® sonst nicht richtig wirken kann!
Wieviel von und wie oft sollten Sie YOMOGI® einnehmen?
Kinder ab 2 Jahre und Erwachsene: Zur Behandlung des Reisedurchfalls 1 – 2 Kapseln täglich. Zur Behandlung akuter Durchfallerkrankungen 1 – 2 Kapseln täglich. Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall täglich den Inhalt von 2 Kapseln pro Liter Nährlösunggeben. Die Behandlung sollte noch einige Tage nach Ende des Durchfalls fortgesetzt werden, umden Behandlungserfolg zu sichern. Bei Akne 3 Kapseln täglich einnehmen. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne ist eine Einnahme über mehrere Wochen zu empfehlen; wenn jedoch die Krankheitssymptome bestehen bleiben, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Wie und wann sollten Sie YOMOGI ® einnehmen?
Nehmen Sie die Kapseln bitte mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein.
Wie lange sollten Sie YOMOGI ® einnehmen?
Für die Einnahme von Hefepräparaten sind prinzipiell keine Einschränkungen der Anwendungsdauer bekannt.
Was ist zu tun, wenn YOMOGI ® in zu großen Mengen eingenommen wurde (beabsichtigt oder versehentlich)?
Bei auftretenden Überempfindlichkeitsreaktionen ist das Präparat abzusetzen.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zuwenig YOMOGI® eingenommen oder eine Einnahme vergessen haben?
Wenn Sie einmal eine Kapsel zuwenig genommen oder die Einnahme einmal vergessen haben, so nehmen Sie YOMOGI® bei den nächsten Malen wieder nach Anwendungsvorschrift ein.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden?
Sie können die Einnahme von YOMOGI® jederzeit unterbrechen oder beenden.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von YOMOGI® auftreten?
Die Einnahme kann Blähungen verursachen. In Einzelfällen können Unverträglichkeitsreaktionen auftreten, und zwar in Form von Juckreiz, Quaddelsucht (Urtikaria), begrenzten oder den ganzen Körper überziehenden entzündlichen Hautveränderungen (lokalem oder generalisiertem Exanthem) sowie Haut- und Schleimhautschwellungen (Quincke-Ödem). Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker / Ihrer Ärztin oder Apothekerin mit.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Sollten Nebenwirkungen auftreten, setzen Sie das Präparat bitte ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker / Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii
250 mg Wirkstoff Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii
Wirkstoff Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926, Trockenhefe
2500000000 Keime t Lebensfähige Zellen
61.25 mg Hilfsstoff Lactose, wasserfrei
Hilfsstoff Magnesium stearat
Hilfsstoff Chlorophyllin-Kupfer-Komplex
Hilfsstoff Titandioxid
Hilfsstoff Eisenoxidhydrat
Hilfsstoff Gelatine
Hilfsstoff Natriumdodecylsulfat
Hefeallergie, zentraler Venenkatheter, schwerkranke oder immunsupprimierte Patienten (Fungämierisiko).
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene: Tagesdosis 1-2 Kapseln, bei Akne 3 Kapseln.
Zur Vorbeugung vor Reisedurchfall beginnend 5 Tage vor der Abreise
1-2 Kapseln tgl.
Sondennahrungs-bedingte Durchfall: Inhalt von 2 Kapseln pro Liter
Nährlösung geben.
Antimykotika; Medikament, das das Enzym Monoaminoxidase hemmt (MAO-Hemmer) (Blutdruckanstieg).
Symptomatische Behandlung von akuten Durchfallerkrankungen, Reisediarrhoen, Diarrhoen unter Sondennahrung, Adjuvans bei chronischer Akne.
Anwendung möglich.
Blähungen, Unverträglichkeitsreaktionen, sehr selten Pilzinfektion des Blutes (Fungämie).
Mit ausreichender Flüssigkeit vor den Mahlzeiten.
Flüssigkeit und Elektrolyte ersetzen. Bei Kleinkindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Anordnung anwenden. Bei gestörtem Immunstatus nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen. Kapseln nicht in den Räumen von Patienten öffnen. Zur Verabreichung Handschuhe tragen.
Emonta Pharma GmbH
Click&Collect Shop (kein Versand)
Bezahlung bei Abholung in der Apotheke
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kontakt
Lavaterstraße 6/3/58
Wonkaplatz 3/3/58
1220 Wien
Tel 01 283 24 70
Fax 01 283 24 70 70
E-Mail: info@apo-u2.at
Öffnungszeiten
Mo-Fr | 08:00 - 18:00 Uhr |
Sa | 08:00 - 12:00 Uhr |
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können:
Wir beraten Sie gerne persönlich! Besuchen Sie uns in unserer Apotheke oder wählen Sie aus den angeführten Kontaktmöglichkeiten um sich von unseren Pharmazeuten kompetent beraten zu lassen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr und am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr für Sie da: +43 (0) 1 – 283 24 70
Sie möchten eine persönliche pharmazeutische Beratung zum ausgewählten Produkt? Füllen Sie einfach nachstehendes Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrer bevorzugten Anrufzeit an. Bitte bedenken Sei dabei unsere Öffnungszeiten!
Gerne können Sie uns über untenstehendes Formular aber auch eine Nachricht schicken. Wir antworten Ihnen so rasch als möglich innerhalb unserer Öffnungszeiten.